Zwischen 2010 und 2018 war der Energiesektor der größte Treiber zusätzlicher Emissionen, mit 1400 Megatonnen. Das leuchtet ein.

Aber wer belegte Platz 2?

Die Luftfahrt?

LKWs?

Die Schwerindustrie?

Nein.

SUV’s.

SUV’s erfreuen sich weltweit ungebrochener Beliebtheit. 2010 war es jedes sechste neu zugelassene Auto weltweit (10,5 Millionen), 2018 war es schon mehr als jeder dritte (33,4 Millionen). Im Jahr 2021 war fast jedes zweite neu zugelassene Auto ein SUV (35,5 Millionen, und das noch in der Corona-Verkaufsdelle), und der SUV behauptet seinen unrühmlichen zweiten Platz, denn die Herstellung und Nutzung verursacht hohe Emissionen.

Wenn man sich dann noch verdeutlicht, dass in Deutschland ein Auto an 40% der Tage gar nicht bewegt wird und im Schnitt 23 Stunden am Tag herumsteht, und wenn es sich dann doch einmal bewegt, dann befinden sich in ihm 1,43 Menschen, im Berufsverkehr sogar nur 1,2.

Vielleicht sollte das Fahrzeug eher „Stehzeug“ heißen, und höchstwahrscheinlich braucht es in den meisten Fällen für sinnvolle Mobilität nicht wirklich massiv gebaute Zweitonner.

Quellen:

(1) IEA – Global SUV sales set another record in 2021, setting back efforts to reduce emissions

(2) MiD: Mobilität in Deutschland

Foto: Chris Osmond auf Unsplash