Ein Blog zur Klimakrise

Photo by Luca Bravo on Unsplash

Kategorie: Politik

Project Drawdown Solution Framework

Und!

„Sagenhafte einskommagarnichts Prozent CO2 Emissionen werden durch das Heizdiktat der Ampel eingespart. Das bringt nichts fürs Klima.“

„Tempolimit bringt nichts, das spart nur nullkommasuperwenig Prozent Emissionen. Da gibt es größere Hebel für den Klimaschutz.“

„Wir wollen andere Wege statt Ideologie beim Klimaschutz beschreiten“, kein „ökonomisch unvernünftiges und ineffizientes Heizungsgesetz“.

Jacek Dylag auf Unsplash

Wunschdenken

Seit Wochen wird über Verbrennerverbote, eFuels und vermeintliche Heizungsverbote gestritten. Auch im Koalitionsausschuss wurde um Kompromisse gerungen. Die mediale Begleitung des Spektakels kann schon beim bloßen Zuschauen dazu führen, sich genauso erschöpft zu fühlen wie die übernächtigten Koalitionspartner. Während wir noch versuchen, die Ergebnisse des Koalitionsausschusses einzuordnen, ist Volker Wissing schon wieder aktiv und sagt:

„Wie Sie wissen, soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Das heißt: Die CO₂-Emissionen müssen runter, auch im Verkehrsbereich. Das schaffen wir aber NICHT mit Verboten, Einschränkungen oder höheren Preisen. Denn das würde die Mehrheit der Menschen nicht mitmachen.“

Habeck will Öl- und Gasheizungen verbieten (Bild)

Habecks Heizungs-Hammer

Ein Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz sorgte die letzten Wochen für Aufruhr.

„Entrücktes grünes Wunschdenken vernichtet Wohlstand und Vertrauen in die Politik“ (Welt)

„Habeck führt uns in den Heizkollaps“ (Bild)

„Grüne Heizungsplanwirtschaft“ (FAZ)

Quelle: Welt

„Wenn wir die erneuerbaren Energien ausbauen, droht uns der Blackout!“

Gerade in Zeiten, wo wir schmerzhaft erkennen, dass die Abhängigkeit von russischem Gas nicht nur klimapolitisch, sondern sicherheitspolitisch keine gute Idee ist, stellen wir uns die Frage nach Alternativen.

Die drei verbliebenen deutschen Kernkraftwerke weiter laufen zu lassen ist weder wirklich hilfreich noch eine gangbare Option. Zum einen benötigen diese Kernkraftwerke Sicherheitsfreigaben, die so kurzfristig schwierig umzusetzen sind, zum anderen ist Kernbrennstoff für diese Kraftwerke nicht so schnell zu besorgen (und statt Gas Uranbrennstäbe aus Russland einzukaufen macht auch wenig Sinn, oder?). Außerdem decken diese 3 Kraftwerke gerade mal 6% des deutschen Strombedarfs ab (nur des Strombedarfs, nicht des Wärmebedarfs).

„Klimaschutz ist viel zu teuer, das können wir uns nicht leisten.“

Klimaschutz kostet Geld, ja. Aber „Nicht mal der Tod ist umsonst, denn der kostet das Leben.“ Die Frage ist eigentlich, was kostet es, wie vergleicht es sich mit anderen Kosten, und was sind die Alternativen?

Ein Kernproblem unseres heutigen Wirtschaftssystems ist, dass wir für viele Dinge nicht die kompletten Kosten bezahlen. Wir externalisieren einen Teil der Kosten, entweder zu Lasten der Umwelt oder zu Lasten von anderen Menschen. Wenn wir die vollen, fairen, Kosten zahlen würden, wären Dinge wie Benzin, Kleidung, Smartphones, Nahrungsmittel oder Industrieprodukte viel teurer. Wir hätten uns die letzten 70 Jahre, während der „großen Beschleunigung“ daran gewöhnt und es würde uns nicht auffallen, wir würden etwas anders leben und konsumieren.

Wo liegen die Hebel im Klimaschutz?

Wir haben nun ein solides Fundament gelegt, was den Stand der Klimawissenschaft anbelangt.

Wir haben die beispiellose Auswirkung menschlichen Handelns auf den Planeten und sein Klima skizziert, insbesondere in den letzten 70 Jahren.

Vielleicht habt Ihr Euch voller Ungeduld die Frage gestellt, was können wir tun? Dazu kommen wir, und um das zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was die größten Hebel sind.

Klimaschutz ist Klimagerechtigkeit

In der Diskussion der Klimakrise wird oft der Eindruck erweckt, es handelt sich um ein wissenschaftlich-physisches, technisches und ökologisches Problem. Was oft zu kurz kommt ist die soziale Frage, denn die Klimakrise ist im gleichen Maß eine soziale Krise.

Standortbestimmung

Seit das Pariser Klimaabkommen getroffen wurde, sind schon wieder 6 Jahre verstrichen, und obwohl sich das 1,5 Grad Ziel in dieser Zeit im Bewusstsein und Handeln der politischen Akteure, Firmen und der Zivilgesellschaft weitgehend verankert hat, fühlt es sich oft nicht so an als ob die Umsetzung der Maßnahmen schnell und entschieden genug erfolgen. Das Fenster für die Erreichung von 1,5 Grad hat sich weiter geschlossen, aber noch ist der Konsens der Wissenschaft, dass wir immer noch in der Lage sind, dieses Ziel zu erreichen.

„Deutschland ist doch schon führend beim Klimaschutz!“

Vielleicht habt Ihr diese oder eine ähnliche Variante dieser Aussage schon einmal gehört: „Deutschland ist doch schon führend beim Klimaschutz. Warum sollen wir noch mehr tun? Sollen doch die Chinesen, Amerikaner und Inder doch erst mal loslegen.“

Was ist da dran?

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén